Mein Austauschjahr - Klima
|
|
Das Wetter Online
Uhrzeit in Brasilien & Südamerika
Nach Brasilien kann man das ganze Jahr über reisen. Das riesige Land hat drei Klimazonen: einen tropischen Norden, eine subtropische Mitte und einen Süden mit spürbaren jahreszeitlichem Wechsel. Fast das ganze Territorium Brasiliens von 8,5 Mio. km² liegt zwischen dem Äquator und dem Wendekreis des Steinbocks. Wer von der Nordhalbkugel nach Brasilien kommt, darf nicht vergessen, dass hier die Jahreszeiten umgekehrt sind. Allerdings sind sie generell in diesen Breitengraden bedeutend weniger ausgeprägt als in gemässigteren Klimazonen.
Im Norden, im Amazonasgebiet und im Südosten, in Rio und Minas Gerais fällt der meiste Regen im Sommer, der Hauptreisezeit. In Brasília und im Mato Grosso dauert die Regenzeit von November bis März, im Nordosten von April bis Juli. Im Dschungelgebiet des Amazonas-Beckens ist das Klima äquatorial feucht und heiss mit heftigen Regenfällen das ganze Jahr hindurch. Obwohl es in einigen Gegenden keine eigentliche Trockenzeit gibt, bringen die Monate von Juli bis November fast überall eine kurze Atempause, so dass die Flüsse ihren Höchststand zwischen Dezember und Juni haben. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 24 bis 27°C.
Im Nordosten findet man im Landesinneren teilweise ein semiarides tropisches Klima, heiss mit geringen Regenfällen. Die meisten Niederschläge fallen in den drei Monaten März bis Mai, manchmal ist die Regenzeit kürzer oder fällt völlig aus. Die Durchschnittstemperatur beträgt hier 25°C.
Die östliche Atlantikküste von Rio Grande do Norte bis zum Bundesstaat São Paulo hat ebenfalls ein heisses, feucht-tropisches Klima, aber mit etwas geringeren Niederschlägen als im Norden und mit spürbaren Temperaturveränderungen von Sommer und Winter. Die nordöstliche Küste, die näher am Äquator liegt, kennt kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen, hat jedoch wesentlich heftigere Regenfälle im Winter, vor allem von April bis Juni. An der südöstlichen Küste Brasiliens aber regnet es im Sommer (Dezember-März) wesentlich mehr. Die mittleren Temperaturen im gesamten Küstengebiet liegen bei 21 bis 24°C, wobei es im Nordosten gleichmässig warm ist, während die Temperaturen in Rio je nach Jahreszeit zwischen 18 und 40°C schwanken und im Winter kaum über 21°C steigen.
Brasiliens Süden, jenseits vom Wendekreis des Steinbocks, hat ein feuchtes subtropisches Klima. Die Niederschläge sind gleichmässig über das Jahr verteilt, und die Temperaturen variieren von 0 bis 10°C im Winter bis 21-32°C im Sommer.
Die Berggegenden im Südosten haben ein tropisches Hochlandklima ähnlich dem semihumiden tropischen Klima, aber die Regen- und Trockenzeiten sind ausgeprägter und die Temperaturen allgemein niedriger. Die Durchschnittstemperaturen liegen hier bei 18 bis 23°C.
Der grösste Teil des brasilianischen Binnenlandes hat ein semihumides Klima bis Ende März und einen relativ trockenen, kühleren Winter (Juni-August). Die Durchschnittstemperatur liegt bei 20 bis 28°C. Ziemlich kühl kann es in höher gelegenen Orten werden wie São Paulo (800m) und Brasília (1.000m) oder auch in den Bergen von Minas Gerais, bei Temperaturen um 10°C.
Klimatabelle:
Bei den monatlich angegebenen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte die sich aus einem Beobachtungszeitraum heraus errechnet haben. Nachdem die Wetterlage durch vielerlei Einflüsse ständigen Veränderungen unterworfen ist, können die Angaben nicht als absolut betrachtet werden, sondern sollen eine relative Klimaeinschätzung innerhalb der Monate wiedergeben.
Monat |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Min. Temp °C |
23 |
23 |
22 |
21 |
19 |
18 |
17 |
18 |
18 |
19 |
20 |
22 |
Max. Temp °C |
29 |
29 |
28 |
27 |
25 |
24 |
24 |
24 |
24 |
25 |
26 |
28 |
Feuchtigkeit % |
76 |
78 |
81 |
80 |
79 |
78 |
77 |
75 |
78 |
78 |
77 |
77 |
Regentage |
13 |
11 |
12 |
10 |
20 |
7 |
7 |
7 |
11 |
13 |
13 |
14 |
So ist das Wetter in meiner Stadt:
 |
Curitiba |
Monat |
[mm] |
[° C] |
Jan |
166 |
20.4 |
Feb |
150 |
20.5 |
Mar |
133 |
19.6 |
Apr |
97 |
17.1 |
May |
96 |
14.6 |
Jun |
101 |
13.2 |
Jul |
88 |
12.8 |
Aug |
72 |
14.0 |
Sep |
116 |
15.0 |
Oct |
134 |
16.5 |
Nov |
125 |
18.1 |
Dec |
158 |
19.4 |
Year |
1436 |
16.7 |
|
Zum Vergleich Kiel:
 |
Mittel: 1961-1990 |
|
|
Kiel |
Monat |
[mm] |
[° C] |
Jan |
61 |
0.7 |
Feb |
37 |
1.0 |
Mar |
47 |
3.3 |
Apr |
49 |
6.7 |
Mai |
53 |
11.5 |
Jun |
65 |
15.1 |
Jul |
88 |
16.3 |
Aug |
70 |
16.3 |
Sep |
64 |
13.3 |
Okt |
65 |
9.7 |
Nov |
83 |
5.3 |
Dez |
73 |
2.1 |
Jahr |
750 |
8.5 |
|
|
|
|